Kreuztabellierung

Kreuztabellierung
statistisches Verfahren zur Häufigkeitsanalyse. I.d.R. Ermittlung von Zusammenhängen zwischen zwei Variablen. Generell sind auch n Variable zulässig; da aber bei mehrdimensionalen K. die Tabellen auseinander gebrochen werden müssen, wird eine gleichzeitige Inspektion mehrerer Merkmale schwierig. Bei zwei Variablen mit n bzw. m Ausprägungen ergeben sich n x m Kombinationen (Zellen), für die absolute und relative Häufigkeiten berechnet werden. So ergeben sich z.B. bei den Variablen „Einkommen“ (fünf Kategorien) und „Geschlecht“ (zwei Kategorien) zehn Kombinationen. Die Häufigkeit wird dann z.B. für die Kombination Frauen mit einem Einkommen größer als 2.000 Euro berechnet. Zur Feststellung der statistischen Unabhängigkeit der Variablen kann der  Chi-Quadrat-Test herangezogen werden. Zur Messung der  Kontingenz existieren Kennzahlen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PS-Explore — Entwickler VGSPS mbH, Bonn Aktuelle Version NC Betriebssystem Microsoft Windows Vista, XP und 2000 Kategorie Statistik …   Deutsch Wikipedia

  • bivariate Analysemethoden — Methoden der statistischen Datenanalyse, die zwei Variablen zum Gegenstand der Analyse haben. In der ⇡ Marktforschung häufig verwendete Verfahren sind ⇡ Kreuztabellierung, ⇡ Korrelationsanalyse und einfache ⇡ Regressionsanalyse. Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Marktforschung — Market Research. 1. Begriff: Die M. ist ein Teilgebiet der ⇡ Marketingforschung. M. und Marketingforschung haben den gleichen Untersuchungsgegenstand, sofern sie sich auf Absatzmärkte beziehen. Während die Marketingforschung darüber hinaus auch… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”